Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

RUG SELF


Allgemeine Geschäftsbedinungen / Datenschutzerklärung

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

der ACO Selbstbau Vertrieb GmbH

I. Geltungsbereich, Ausschließlichkeitsregelung

1. Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsanbahnungen

und Geschäftsabwicklungen, in deren Zuge vorgenommenen Lieferungen oder Leistungen

sowie jeglichen sonstigen zwischen den Parteien erwachsenen Rechtsbeziehungen.

2. Unsere Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Etwaige abweichende Bedingungen

des Kunden verpflichten uns nicht, es sei denn, wir haben sie ausdrücklich schriftlich

anerkannt. Schweigen auf abweichende Geschäftsbedingungen hat keinerlei

Erklärungswert und gilt in keinem Fall als Zustimmung zur Einbeziehung oder

Anerkennung abweichender Bestimmungen. Vorsorglich wird jeglichen

Geschäftsbedingungen sowie deren Einbeziehung als Geschäftsgrundlage ausdrücklich

widersprochen.

3. Der Kunde erklärt mit Auftragserteilung die Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils

aktuellen Fassung erhalten und zur Kenntnis genommen zu haben und mit ihrer Geltung

für das zugrundeliegenden Geschäft und alle zukünftigen Geschäfte einverstanden zu

sein.

II. Vertragsgegenstand, Zustandekommen des Vertrages

1. Vertragsgegenstand ist – vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen – die Lieferung von

Produkten aus dem gegenwärtigen Lieferprogramm.

2. Produktbeschreibungen, Preisspezifikationen, Beispielrechnungen und Konzeptpapiere

sind, soweit Sie in den Vertrag nicht einbezogen sind, nur informatorisch und nicht

verbindlich. Öffentliche Äußerungen von unserer Seite werden nur dann Bestandteil

dieses Vertrages, wenn in diesem Vertrag ausdrücklich hierauf Bezug genommen wird.

Konstruktive und technische Änderungen der vereinbarten Leistungen behalten wir uns

vor, soweit sie handelsüblich und zumutbar sind. Eine Bezugnahme auf DIN-Vorschriften

ist Leistungsbeschreibung und keine Zusicherung von Eigenschaften. Kundenseitige

Zweckbestimmun- gen oder Produktionsanforderungen sind nur dann verbindlich, wenn

sie einvernehmlich schriftlich Vertragsbestandteil geworden sind.

3. Unsere Angebote sind bis zur schriftlichen Auftragsbestätigung oder auftragsgemäßer

Lieferung stets freibleibend und unverbindlich. Mündliche Vereinbarungen und

Nebenabreden sind für uns nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden.

Vereinbarungen gelten vorbehaltlich nachweislicher Rechen- oder Schreibfehler und

Irrtümer. Mündliche Angebote und Zusagen von Vertretern, Verkäufern oder

Mitarbeitern bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

4. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen, Skizzen oder Plänen und anderen von uns

erstellten Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Sie dürfen

Dritten nicht zugänglich gemacht werden und sind unaufgefordert an uns komplett

zurückzugeben, wenn der Auftrag nicht an uns erteilt wird. Die Fertigung von Kopien oder

Abschriften ist untersagt

2

III. Preise/Versand

1. Für Preise und Versand gelten die jeweils gültigen Programmangebote.

2. Unsere Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und gelten ab

Werk einschließlich freier Verladung, Transportmittel und nicht abgeladen (Verpackung).

3. Lieferungen ab Euro 1.000,00 Auftragswarennettowert erfolgen frachtfrei und nicht

abgeladen. Für Lieferungen unter Euro 1.000,00 Auftragswarennettowert berechnen wir

eine einmalige handelsübliche Frachtkosten- und Kommissionierungspauschale in Höhe

Euro 50,00, soweit vor Versendung eine andere Frachtkostenregelung nicht schriftlich

vereinbart wurde.

IV. Lieferfristen

1. Angegebene Liefertermine sind unverbindlich, sofern nicht ein verbindlicher Liefertermin

vereinbart ist. Geraten wir in Verzug, kann der Kunde uns eine angemessene Nachfrist

setzen und nach deren Ablauf vom Vertrag zurücktreten, soweit eine Erfüllung für ihn kein

Interesse hat. Lieferungen vor Ablauf der Lieferzeit und Teillieferungen sind zulässig.

2. Rohstoff- oder Energiemangel, Streik, Aussperrungen, Verkehrsstörungen und behördliche

Verfügungen sowie Liefer- und Ausführungsterminüberschreitung von Vorlieferanten,

3. Betriebsstörungen, Fälle höherer Gewalt und andere Umstände, die von uns oder einem

für uns arbeitenden Betrieb nicht zu vertreten sind, verlängern, soweit sie unsere Lieferund

Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, unsere Lieferfristen in angemessenem Rahmen.

4. Die Einhaltung der vereinbarten Lieferfrist setzt die Erfüllung der Vertragspflichten des Kunden

voraus.

V. Mängelhaftung

1. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware bei der Übergabe unverzüglich zu

2. untersuchen und äußerlich erkennbare Mängel unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Im

Übrigen sind Beanstandungen von Lieferungen unter sofortiger Einstellung etwaiger

Bearbeitung, Benutzung oder Weiterveräußerung unverzüglich schriftlich anzuzeigen,

verborgene Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung. Unsere in angemessener Zeit

ergehenden Weisungen sind abzuwarten.

3. Soweit ein Mangel an der Kaufsache vorliegt, sind wir nach unserer Wahl zur

Nacherfüllung in Form einer Mangelbeseitigung oder zur Lieferung einer neuen

mangelfreien Sache berechtigt oder nehmen die Kaufsache gegen Erstattung der Zahlung

zurück. Im Falle der Mangelbeseitigung tragen wir die Aufwendungen der Beseitigung

nur bis zur Höhe des Kaufpreises.

Erhöhen sich die Kosten der Nacherfüllung dadurch, dass die Ware an einen anderen Ort

als den bestimmungsgemäßen Ort verbracht wurde, so gehen die zusätzlich entstehenden

Kosten insoweit auf den Käufer über. Für Kosten einer durch den Käufer selbst

durchgeführten Mangelbehebung haben wir nur dann aufzukommen, wenn wir hierzu eine

schriftliche Zustimmung gegeben haben oder eine Ersatzvornahme wegen Gefahr im

Verzuge oder Leistungsverzug unsererseits erforderlich war.

3

4. Ein Anspruch auf Mängelhaftung besteht nicht, wenn ein Schaden durch unsachgemäße

Behandlung, Anwendung von Gewalt und dergleichen verursacht wurde. Dies gilt

insbesondere, wenn von uns erteilte Einbauempfehlungen oder sonstige Hinweise nicht

beachtet werden. Das Risiko, dass verschiedene Systeme fehlerfrei kombinierbar sind,

trägt der Kunde. Ist ein einheitliches System von uns Vertragsgegenstand, so

übernehmen wir Gewähr zu den oben genannten Bedingungen.

5. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder

Minderung zu verlangen.

6. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 12 Monate, gerechnet ab

Gefahrüber- gang.

Für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und in den Fällen des Vorsatzes bleibt es

bei der gesetzlichen Verjährung.

7. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde

Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit

beruhen. Soweit und keine vorsätzliche Vertragsverletzung nachgewiesen wird, ist die

Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

8. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche

Vertragspflicht verletzen; unsere Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren,

typsicherweise eintretenden Schaden begrenzt.

9. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit

bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem

Produkthaftungsgesetz.

10. Soweit nicht vorstehend abweichende Regelungen getroffen wurden, ist unsere Haftung

ausgeschlossen.

11. Die Haftung ist insbesondere in Fällen ausgeschlossen, in denen der Kunde gesetzliche

oder technische Vorschriften nicht beachtet.

VI. Haftung von ACO

1. Eine weitergehende Haftung (als in Punkt V. vorgesehen) auf Schadensersatz ist ohne

Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruches ausgeschlossen. Dies

gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsschluss,

wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von

Sachschäden gem. § 823 BGB.

2. Vorgenannte Begrenzung gilt auch, soweit der Kunde anstelle eines Anspruches auf

Ersatz des Schadens statt der Leistung Ersatz nutzloser Aufwendungen verlangt.

3. Soweit gesetzlich zulässig, beschränkt sich die Haftung für versicherbare Schäden dem

Grund und der Höhe nach auf Schäden, die durch eine bestehende gesetzliche

Haftpflichtversicherung abgedeckt sind.

4

VII. Zahlungsbedingungen

1. Zahlungen sind sofort und ohne Abzug zu leisten.

2. Sie gelten erst ab dem Tage als geleistet, an welchem wir über den gesamten

Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen können. Die Annahme von Schecks, Wechsel,

Akkreditiven oder ähnlichem wird vorbehalten und gilt nur erfüllungshalber. Hiermit

verbundene Zinsen, Kosten und Spesen trägt in vollem Umfange der Kunde.

3. Für die Dauer seines Zahlungsverzuges berechnen wir unter Vorbehalt der

Geltendmachung weiteren Verzugschadens vom Tage der Fälligkeit an Verzugszinsen in

Höhe von 8 % p. a. über dem jeweils geltenden Basiszinssatz. Der Nachweis eines

höheren oder geringeren Schadens bleibt beiden Vertragspartnern vorbehalten.

4. Auch im Falle der Zwischenabrechnung sind wir vorbehaltlich der Geltendmachung

weiterer Rechte berechtigt, nach eigenem Ermessen und ohne Mitteilung an den Käufer

die Erfüllung des Vertrages bis zur Zahlungsaufnahme einzustellen oder das

Vertragsverhältnis nach zweimaligem Zahlungsverzug aufzulösen und die gelieferte

Ware zurückzuverlangen. Für die weitere Erfüllung kann Vorauszahlung verlangt werden.

5. Ein Zurückbehaltungsrecht oder eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig

festgestellten Gegenforderungen zulässig. Eine Abtretung von Ansprüchen durch

den Kunden ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig.

VIII. Eigentumsvorbehalt

1. Wir behalten uns an sämtlichen von uns gelieferten Waren das Eigentum vor, bis der

Käufer sämtliche, aus dem Liefervertrag erwachsene Zahlungsansprüche erfüllt hat. Der

Käufer darf die Vorbehaltsware im Rahmen eines ordentlichen Geschäftsbetriebes mit

Waren verbinden oder vermischen, die nicht uns gehören. In diesem Falle erwerben wir

Miteigentum gemäß §§ 947, 948 BGB.

2. Bei Zahlungsrückstand oder anderem vertragswidrigen Verhalten des Kunden sind wir

auch ohne vorherige Fristsetzung berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen; in der

Rücknahme der Kaufsache durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach

Rücknahme der Kaufsache zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die

Verbindlichkeit des Kunden – abzüglich angemessener Verwertungskosten –

anzurechnen. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist eine Veräußerung,

Verpfändung, Sicherungsübereignung oder sonstige Verfügung über die gekaufte Ware

nur mit unserer schriftlichen Zustimmung zulässig. Bei teilweiser oder gänzlicher

Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtung sind Warenrückholung, Demontage, Einstellung

weiterer Lieferungen und dergleichen sofort und ohne gerichtliche Schritte zulässig. In

Höhe der nachgewiesenen Kosten kann Schadensersatz geltend gemacht werden.

3. Der Käufer ist ferner berechtigt, die gelieferten Waren im Rahmen eines ordentlichen

Geschäftsbetriebes zu be- oder verarbeiten. Ein Eigentumserwerb des Käufers an der

Vorbehaltsware gemäß § 950 BGB im Falle der Entstehung einer neuen Sache findet in

keinem Falle statt.

4. Erwerben wir Alleineigentum an der durch Verarbeitung entstandenen neuen Sache, so

finden auf den Miteigentumsanteil die für die Vorbehaltsware geltenden Bestimmungen

entsprechende Anwendung. Auch diese Sachen wird der Käufer für uns ohne Entgelt

aufbewahren.

5

5. Der Kunde ist nur berechtigt, die gelieferten Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsgang

auch weiter zu veräußern, so lange er sich nicht im Zahlungsverzug befindet. Bereits jetzt

tritt der Kunde die ihm aus diesem Weiterverkauf gegen seinen Abnehmer zustehenden

Forderungen oder sonstigen Vergütungsansprüche im vollen Umfang ab.

6. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden

insoweit freizugeben, als der Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen

um mehr als 20 % übersteigt.

IX. Sonderanfertigungen

1. Handelt es sich bei dem Vertragsgegenstand nicht um eine Ware aus dem jeweils

aktuellen Lieferprogramm, kommt der Vertrag ausschließlich auf der Grundlage der von

uns er- stellten Auftragsbestätigung zustande.

2. Von uns angefertigte Konzepte, Zeichnungen und Beispielsrechnungen werden dem Kunden

zur Prüfung und Bestätigung übergeben. Nach der Bestätigung durch den Kunden

sind die Zeichnungen als Grundlage für den zu erstellenden Vertragsgegenstand

verbindlich. Danach erfolgende Änderungen auf Wunsch oder Veranlassung des Kunden

gehen zu dessen Lasten.

3. Soweit eine der beiden Vertragsparteien eine Bauabnahme verlangt, ist spätestens innerhalb

von 12 Werktagen der Abnahmetermin durchzuführen. Bei Abwesenheit einer der

beiden Vertragsparteien ist das schriftliche Abnahmeprotokoll umgehend der abwesenden

Vertragspartei zuzuleiten.

Wird eine Abnahme verlangt, so gilt die Leistung mit Ablauf von 12 Werktagen nach

schriftlicher Mitteilung über die Fertigstellung der Leistung als abgenommen. Hat der

Kunde die Leistung in Benutzung genommen, so gilt die Abnahme nach Ablauf von 6

Werktagen nach Beginn der Nutzung als erfolgt

4. Konstruktionszeichnungen dürfen von dem Kunden nicht an Dritte weitergegeben oder

diesen zugänglich gemacht werden. Der Kunde hat die Verpflichtung, dafür Sorge zu tragen,

dass dies auch durch seine Erfüllungsgehilfen beachtet wird. Bei Verletzung der

Pflicht ist uns der Kunde zum Schadensersatz verpflichtet.

X. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Rendsburg, auch für Klagen im Wechsel- und

Scheckprozess, soweit der Kunde Kaufmann ist. Wir sind berechtigt, den Kunden an seinem

allgemeinen Gerichtsstand oder am Ort der Lieferung zu verklagen.

XI. Schriftform

Sämtliche Erklärungen im Laufe der Vertragsdurchführung sowie sonstige Aufhebungen,

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages und/oder dieser Geschäftsbedingungen

bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das

Schriftformerfordernis selbst. Es bestehen keine mündlichen Nebenabreden.

6

Soweit Vertragsdokumente und/oder Geschäftsbedingungen in verschiedenen Sprachen

ausgefertigt werden, ist in Verständnis- und Auslegungsfragen sowie im Streitfall stets die

deutsche Sprachfassung rechtlich verbindlich und maßgeblich.

XII. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit der Durchführung des

Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und uns gilt ausschließlich das Recht der

Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des vereinheitlichten UN-Kaufrechts.

XIII. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam

sein oder werden oder sollte sich eine Vertragslücke ergeben, wird hierdurch die Gültigkeit der

übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall eine Regelung finden,

die der unwirksamen Regelung wirtschaftlich am nächsten kommt. Dies gilt auch im Fall einer

Regelungslücke.

ACO Selbstbau Vertrieb GmbH

Stand Januar 2014

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle:

ACO Selbstbau Vertrieb GmbH

Postfach 320
24755 Rendsburg
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf

Tel. 04331 354-750
Fax 04331 354-760

E-Mail selbstbau@aco.com

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken

Darüber hinaus speichern wir die von Ihrem Webbrowser übermittelte vollständige IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Erforderliche Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Besuchermessung

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir Webanalysetools. Dieses erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Darüber hinaus ist es möglich, dass wir Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint oder Ihre ungekürzte IP-Adresse). Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen der Besuchermessung folgende Funktionen:

  • Wir reichern die pseudonymen Daten mit weiteren Daten an, die uns Drittanbieter zur Verfügung stellen. Wir sind auf diese Weise in der Lage, demografische Merkmale unserer Besucher zu erfassen, z. B. Aussagen zu Alter, Geschlecht und Wohnort.
  • Wir verwenden eine Erkennungsmethode, die es uns erlaubt, die Mauszeigerbewegung unserer Besucher zu erfassen und nachträglich auszuwerten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Banner abgegeben haben.

Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir im Zusammenhang mit der Besuchermessung zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Maximale Speicherdauer

Angemessenes Datenschutzniveau

Widerruf der Einwilligung

Google Ireland Limited

Verarbeitung innerhalb EU/EWR

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Google LLC (USA)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Trackingtechnologien von Drittanbietern zu Werbezwecken

Wir nutzen geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.

Wie funktioniert das Tracking?

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.

Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.

Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?

Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.

Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Maximale Speicherdauer

Angemessenes Datenschutzniveau

Widerruf der Einwilligung

Google LLC (USA)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten.

Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Social Plugins

Wir ermöglichen Ihnen die Nutzung von Social Plugins. Aus Gründen des Datenschutzes binden wir die von uns eingesetzten Social Plugins jedoch nur in deaktivierter Form ein. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social-Media-Dienste übermittelt.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, die auf unseren Webseiten eingebundenen Social Plugins zu aktivieren und zu nutzen. Wir verwenden hierzu eine Lösung, die dazu führt, dass in einem ersten Schritt alle Daten und Funktionen, die zur Darstellung des Social Plugins erforderlich sind, von unserem Webserver bereitgestellt werden. Erst wenn Sie sich entschließen, das jeweilige Social Plugin zu aktivieren und das entsprechende Vorschaubild bzw. Symbol anklicken, wird in einem zweiten Schritt von Ihrem Browser eine Verbindung zu den Servern des Betreibers des jeweiligen Social-Media-Dienstes aufgebaut.

Wenn Sie ein Plugin aktivieren, erhält der Social-Media-Dienst insbesondere Ihre IP-Adresse sowie unter anderem Kenntnis über Ihren Besuch unserer Webseiten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem jeweiligen Social Media Dienst besitzen. Falls Sie eingeloggt sind, können die Daten direkt Ihrem Social-Media-Profil zugeordnet werden.

Insgesamt haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der jeweilige Social Media-Dienst nach der Aktivierung personenbezogene Daten verarbeitet. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Social-Media-Dienst aus Ihren Daten Nutzungsprofile erstellt und diese zum Zweck der personalisierten Werbung verwendet. Zudem werden Ihre Daten dazu verwendet, andere Nutzer des Social-Media-Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Social Plugins dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die aktivierten Social Plugins nicht mehr wünschen, können Sie die künftige Verarbeitung verhindern, indem Sie das Vorschaubild bzw. Symbol des jeweiligen Social Plugins nicht mehr anklicken.

Anbieter

Maximale
Speicherdauer

Angemessenes Datenschutzniveau

Widerruf der Einwilligung

Instagram

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

LinkedIn

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Flickr

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Facebook (USA und/oder Irland)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Twitter (USA)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, klicken Sie bitte hier und treffen die entsprechende Einstellung über unser Banner.

Eingebettete Videos

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Angemessenes Datenschutzniveau

Widerruf der Einwilligung

YouTube / Google (USA)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

Newsletteranmeldung und- versand

Sie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen.

Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.

Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.

Kartendienste

Auf unseren Webseiten betten wir Kartendienste ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass die Einbettung mancher Kartendienste dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Maximale Speicherdauer

Angemessenes Datenschutzniveau

Widerruf der Einwilligung

Google LLC (USA)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen

Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.

Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.

Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter

Technische Funktion oder Inhalt

ggf. maximale Speicherdauer

Übermittlung in Drittstaaten nach Angaben des Anbieters und Absicherung eines Angemessenen Datenschutzniveaus

Widerruf der Einwilligung

Google LLC (USA)

JQuery (Java Script Bibliothek)

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.

Google LLC (USA)

Google Fonts

Kein angemessenes Datenschutzniveau. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.

Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Weitere Auftragsverarbeiter

Wir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.

Auftragsverarbeiter

Zweck

Angemessenes Datenschutzniveau

Beispielanbieter (Deutschland)

Webhosting und Support

Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.